Boerse Stuttgart Digital bietet Lösung im Zusammenhang mit tokenisierten Wertpapieren
Boerse Stuttgart Digital hat von der KfW den Auftrag erhalten, technische Infrastruktur für ihre neue Blockchain-basierte digitale Anleihe bereitzustellen. Im Rahmen dieses Prozesses übernimmt Boerse Stuttgart Digital das Wallet-Management sowie die Bereitstellung und Sicherung der Private Keys.
Durch die Erweiterung ihres Angebots für institutionelle Kunden im Bereich Kryptowährungen und digitale Assets festigt Boerse Stuttgart Digital ihre Position als vollständig regulierter Anbieter. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutsamen Schritt in der Blockchain-basierten Finanzwelt und betont die Rolle von Boerse Stuttgart Digital als vertrauenswürdiger Partner für Banken, Broker und Asset Manager in Europa.
Boerse Stuttgart Digital als Vorreiter bei digitalen Assets
Dr. Ulli Spankowski, Geschäftsführer von Boerse Stuttgart Digital, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft und bezeichnet sie als einen Meilenstein in der digitalen Transformation des Finanzsektors. Die KfW als eine der weltweit größten Anleiheemittentinnen sieht diese Zusammenarbeit als Chance, die Digitalisierung im Emissions- und Abwicklungsprozess voranzutreiben.
Durch die Teilnahme an den EZB-Trials und die Entwicklung neuer Technologien im Bereich Blockchain-basierter Wertpapiere positioniert sich Boerse Stuttgart Digital als verlässlicher Partner für zukünftige Transaktionen. Die Gruppe Börse Stuttgart hat sich zudem erfolgreich für die zweite Welle der EU-weiten Tests zur Abwicklung von Blockchain-basierten Finanztransaktionen beworben.
Boerse Stuttgart Digital engagiert sich aktiv für die digitale Marktinfrastruktur und setzt damit neue Maßstäbe im Bereich der Kryptowährungen und digitalen Assets. Die Zusammenarbeit mit der KfW und die Teilnahme an zukunftsweisenden Projekten unterstreichen die führende Rolle von Boerse Stuttgart Digital in der Branche.
Pressekontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Stefanie Möllner, Director of Communications unter stefanie.moellner@bsdigital.com oder telefonisch unter +49 (0) 152 313 530 16.
Source : www.presseportal.de