138. Tagung des Fachausschusses für Kontrollamtsangelegenheiten des Österreichischen Städtebundes
Unter der Leitung von Werner Sedlak, Direktor des Wiener Stadtrechnungshofes, fand am 16. und 17. Oktober 2024 in Villach die 138. Tagung des Fachausschusses für Kontrollamtsangelegenheiten des Österreichischen Städtebundes statt. Das thematische Hauptaugenmerk lag auf « Förderung und Subvention – Gebarungsprüfung im Spannungsfeld zwischen Steuerungswillen und dem Diktat der leeren Kassen ». Die Begrüßung erfolgte durch Arnold Muschet, Landesgeschäftsführer des Österreichischen Städtebundes in Kärnten.
Optimierungspotenziale und Fehlerkultur in der Finanzkontrolle
Arnold Muschet betonte die Bedeutung von Transparenz, Beratung und Kontrolle in der externen Finanzprüfung. Es sei wichtig, Optimierungspotenziale zu erkennen und eine positive Fehlerkultur zu fördern, damit Bürger:innen wissen, wie ihre finanziellen Mittel verwendet werden.
Nach einführenden Worten zum Thema und einem Rückblick auf « 75 Jahre Stadtrechnungshof Villach » durch Hannes Liposchek, Direktor des Stadtrechnungshofes Villach, startete die inhaltliche Diskussion mit Günter Bauer, Direktor des Kärntner Landesrechnungshofes, der die « Förderungsprüfung beim Landesrechnungshof Kärnten » thematisierte.
Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch
Weitere Einblicke wurden durch Hannes Hartleb und Gabriel Demir, Prüfer im Stadtrechnungshof Wien, gegeben, die das Thema « Das Förderhandbuch der Stadt Wien: Einblick in die Wiener Subventionspraxis und deren Prüfungen » behandelten. Michael Prodnik und Cornelia Eder, Mitarbeitende in der Abteilung für Informations- und Kommunikationstechnologien der Stadt Villach, präsentierten die « Förderungssystematik der Stadt Villach ».
Der zweite Tag widmete sich prüfungsrelevanten Themen und dem Erfahrungsaustausch zwischen den österreichischen Kontrolleinrichtungen. Harald Szeidl gab Einblicke in die « COFAG Förderungsabwicklung », während Rudolf Hoscher, Direktor des oberösterreichischen Landesrechnungshofes, die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Prüfalltag am Beispiel des « Projekt Phönix » erläuterte.
Reformen und Zukunftsausblick
Werner Sedlak diskutierte die « Reform des Stadtrechnungshofes Wien – Organstellung und Kompetenzen » und präsentierte neue gesetzliche Vorzeichen für die Prüfungstätigkeit unter seinem Vorsitz.
Besuch der Burg Landskron
Die Tagung wurde mit einem Besuch der Burg Landskron abgerundet, die 2023 Sieger der ORF-Sendung « 9 Plätze, 9 Schätze » war. Die Burg beherbergt ein Affenfreigehege mit rund 186 Japanmakaken und ist eine der imposantesten Burganlagen Österreichs.
Weitere Informationen:
– Vorträge des Fachausschusses online abrufbar unter: www.staedtebund.gv.at/ausschuesse/kontrollamtsangelegenheiten/tagungen
– Informationen zum Stadtrechnungshof Wien: www.stadtrechnungshof.wien.at
Source : www.boerse-express.com