Frankfurter Eintracht: Analyse des möglichen Börsengangs
Die Frankfurter Eintracht prüft laut Berichten einen möglichen Gang an die Börse. Das Ziel ist es, das Eigenkapital um weitere 50 Millionen Euro zu erhöhen, während die Eigenanteile an der Eintracht e.V. nicht unter 60 Prozent fallen sollen. Vorstandssprecher Axel Hellmann betont die Notwendigkeit einer nachhaltigen Planung im Eigenkapital und der Liquiditätssicherung, besonders angesichts des hohen Kaderwerts von rund 300 Mio. Euro und der Konkurrenz durch andere Klubs mit Investoren.
Angebot für Boloca und andere Transfergerüchte
Gerüchten zufolge hat die Eintracht ein Angebot über drei Millionen Euro für Daniel Boloca von US Sassuolo abgegeben, während Sassuolo rund zehn Millionen fordert. Es wird erwartet, dass Boloca den Verein nach dem Abstieg verlassen wird. Auch wird über den möglichen Wechsel des ehemaligen Eintracht II-Spielers Maximilian Brauburger zum Halleschen FC spekuliert.
Jugend-Reform und internationale Erfolge
Eine Jugend-Reform im deutschen Fußball, verteidigt von SGE-Sportdirektor Timmo Hardung, soll die Entwicklung junger Spieler fördern und dem deutschen Fußball langfristig zugutekommen. Erfreuliche Nachrichten gab es auch für Jean-Matteo Bahoya, der für die U19-Nationalmannschaft Frankreichs nominiert wurde. Ex-SGE-Spieler Joselu feierte mit Spanien den Europameistertitel.
Source : www.sge4ever.de