Gold erreicht Rekordhoch dank steigender Nachfrage und fallender Zinsen
Gold war in dieser Woche so teuer wie nie zuvor, da das Edelmetall von der Aussicht auf fallende Zinsen profitiert. Allerdings könnte die Euphorie am Goldmarkt durch eine potenzielle politische Entwicklung gedämpft werden.
Starke Performance von Gold im Vergleich zu Aktienindizes
Zur Wochenmitte erreichte der Goldpreis ein Rekordhoch, nachdem er seit Jahresbeginn um 17 Prozent gestiegen war. Im Vergleich zu großen Aktienindizes wie dem Nasdaq 100, dem Dow Jones und dem DAX schlug sich Gold ebenfalls sehr gut.
Zentralbanken treiben die Goldnachfrage weiter voran
Eine treibende Kraft hinter der Gold-Rally sind die Käufe der Zentralbanken weltweit. Laut dem World Gold Council planen viele Zentralbanken, ihre Goldreserven in den nächsten zwölf Monaten zu erhöhen.
Einfluss fallender Zinsen auf den Goldpreis
Die Aussicht auf fallende Zinsen in den USA macht Gold attraktiver, da Anleihenrenditen sinken. Dies führt zu einem positiven Einfluss auf den Goldpreis, insbesondere in Bezug auf den Realzins.
Prognosen und Ausblick für den Goldpreis
Einige Analysten prognostizieren, dass der Goldpreis weiter steigen wird. Goldman Sachs sieht den Preis bis zum Jahresende bei 2.700 Dollar. Dennoch könnte eine politische Entwicklung, wie eine mögliche Rückkehr von Donald Trump, die Rally am Goldmarkt beeinträchtigen.
Source : www.tagesschau.de