Tokios U-Bahn startet erfolgreich an der Börse
Tokios U-Bahnen sind berühmt für ihre fröhlichen Melodien, die den Stress der Passagiere reduzieren. Der älteste U-Bahnanbieter der japanischen Hauptstadt, Tokyo Metro, ist kürzlich erfolgreich an die Börse gegangen und hat Investoren erfreut.
Japanische Bahnprivatisierung als Erfolgsmodell
Mit einem Kursanstieg von rund 45 Prozent hat Tokyo Metro umgerechnet 2,3 Milliarden US-Dollar eingenommen. Es handelt sich um Japans größten Börsengang der vergangenen sechs Jahre, der dem Unternehmen große Investitionsmöglichkeiten bietet.
Der japanische Staat plant, mit den Erlösen Schulden zu begleichen, die aus Naturkatastrophen resultieren. Tokyo Metro beabsichtigt, in sein Kerngeschäft zu investieren und seine 195 Kilometer Bahnlinien weiter zu verbessern.
Vorteile einer Bahnprivatisierung in Tokio
Tokio gilt als Positivbeispiel für den Schienenverkehr, da es echten Wettbewerb unter den Anbietern gibt. Die pünktlichen und zuverlässigen Züge sind das am häufigsten genutzte Transportmittel der Metropole.
Die Anbieter in Tokio konkurrieren über Preise und müssen hohe Qualität und Pünktlichkeit bieten, was das Vertrauen der Passagiere stärkt. Die Bahn ist schnell und effizient, wodurch sie für die Bewohner und Besucher der Stadt attraktiv ist.
Auch bei Verspätungen bieten die Anbieter Zertifikate an, die bestätigen, dass die Verspätung nicht die Schuld des Passagiers war. Dies steigert die Attraktivität der Bahn als Transportmittel in Tokio und ganz Japan.
Source : www.fr.de