US-Wahl 2024: Bitcoin deutet auf Trump-Sieg hin
Die US-Wahl verzeichnet ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump. Die Märkte bleiben gespannt und hoffen auf langfristige Versprechen der Kandidaten. Inmitten dieser Unsicherheit spiegeln die Börsen in den USA und Europa eine angespannte Ruhe wider, mit leichten positiven Entwicklungen.
Bitcoin und Kryptomärkte
Das Interesse an einem möglichen Sieg von Donald Trump spiegelt sich in Bewegungen auf den Kryptomärkten wider, insbesondere im Bitcoin-Kurs. Dies zeigt, wie stark Politik und Märkte miteinander verbunden sind. Technologiewerte wie Palantir könnten ebenfalls von einem Trump-Sieg profitieren, was sich auch auf den Bitcoin auswirkt.
Ausblick und Prognosen
Analysten erwarten in den nächsten 24 bis 48 Stunden heftige Bewegungen an den globalen Märkten, je nachdem, ob sich ein Wahlsieger abzeichnet. Die Reaktionen der Fed auf die Wahl und die Entscheidungen in den USA werden ebenfalls die Kurse beeinflussen. Kurzfristig hoffen Aktienmärkte auf einen Trump-Sieg, sehen jedoch langfristig Potenzial bei beiden Kandidaten.
Aussicht für Europa
Ein Harris-Sieg könnte für Europa Stabilität bedeuten, während Trumps Politik Handelsbarrieren mit sich bringen könnte. Dennoch sind bestimmte Aspekte von Trumps Wirtschaftspolitik für Europa möglicherweise weniger gravierend als befürchtet. Analysten sehen die Auswirkungen von Strafzöllen in einem gewissen Rahmen verkraftbar.
Source : www.capital.de